Konzert: Jazz Jam Festival










Jazz Jam Festival
27.07.- 29.07.
3 Tage Jazz im Club
Das Jazz Jam Festival ist eine Kooperation vom Jazzinstitut der Hochschule für
Musik München und dem Milla Club.
Es treten junge Musiker mit Bezug zum Jazzinstitut
der HMTM mit ihren eigenen Projekten auf.
Programm:
27.07.
21h – Amelie Scheffels Quartett
22h- shug
23h- Fusion Combo0-
2h Jam Session
28.07.
21h -Nico Weber Kwartett
22h- Jazz D’Apartment
23h- Óscar Mosquera Trio
0-2h Jam Session
29.07.
21h – NVM Trio
22h- Lisay Torranzo Duo
23h- Simon Harscheidt Quartett
0-2h Jam Session
Bandinfos:
Amelie Scheffels Quartett
Amelie Scheffels voc
Sebastian Pfeifer p
Anna Emmersberger b
Daniel Scheffels dr
Von stimmungsvollen Balladen über komplexe Soli im Swing bis zu frischen Grooves – an
einem Abend mit dem Amelie Scheffels Quartett kann man alles erwarten, was unter dem
großen Schirm der Jazzmusik zu finden ist. Mit eigenen Kompositionen und einer Auswahl
einiger der schönsten Standarts des letzten Jahrhunderts nimmt Sie die junge Band mit
auf ihre musikalische Reise.
shug
Natalie Mischok voc
Rei Kondakciu git
Valentin Gramm p
Jakob Jäger b
Jakob Maßmann dr
Shug ist eine fünfköpfige Jazz und Soul Band, die eigene Arrangements und Coversongs
produziert, während die Bandmember in München an der Hochschule für Musik und
Theater studieren. Natalie Mischok (vocals), Jakob Jäger (bass), Valentin Gramm (piano),
Rei Kondakciu (guitar) und Jakob Marsmann an den Drums, feiern diesen Sommer ihr
Debüt im Milla, um einen Teil ihrer Projekte gemeinsam zu präsentieren.
Don’t get shugged, go to shug *
Fusion Combo
Tilman Vellguth p, voc
Tom Cohrs tp
Nico Neik git
Rei Kondakciu git
Matthias Preißinger p
Jakob Jäger b
Tilman Albrecht dr
Die Fusion Combo ist eine Konstante im Jazzinstitut der HMT. Jedes Jahr probt Matthias
Preißinger mit wechselnder Studierendenschaft Klassiker und jüngere Stücke der
Fusionliteratur.
Auch beim heutigen Konzert darf eine bunte Mischung dieser Stilistik erwartet werden – mit
und ohne Gesang.
Nun, doch was genau ist eigentlich Fusion? Finden Sie es in diesem Konzert heraus!
Nico Weber Kwartett
Nico Weber tp
Maxim Burtsev p
Jakob Jäger b
Leo Ebert dr
Nicos Kwartett ist doch tatsächlich nach ihrer ‚Relaxed Spring Tour 22‘ im Wellness Hotel
versumpft. Erst Wochen, nachdem sie schon völlig benebelt im Spa Bereich auf den
heißen Steinliegen sublimierten, weckte sie ein ferner Handyklingelton und die Realität
kehrte zurück: ein Gig! Gerade noch rechtzeitig erwachten die vier Musiker aus ihrer
Trance, rappelten sich auf und schleppten sich ins Milla, um das alte verstaubte Programm
noch einmal erklingen zu lassen.
Jazz D’Apartment
Fernanda von Sachsen Gessaphe voc
Marina Schlagintweit p
Ida Koch b
Tilmann Albrecht dr
Das Jazz D‘apartment ist über jeden Zweifel erhaben. Copy und Pasta sind die Zutaten für
eine gelungene Mischung aus Tradition und Müsli. Die 4 MusikerInnen lernten sich eines
Abends beim Zähneputzen kennen
Óscar Mosquera Trio
Óscar Mosquera git
Jakob Jäger b
Leo Ebert dr
Entstanden ist das Óscar Mosquera Trio durch die Initiative von Óscar Mosquera, der das
Ziel hatte, seine eigene Musik, die mit verschiedenen Elemente kombiniert ist, wie die
Freie Improvisation, die Elektronische Musik und Noise auf die Bühne zu bringen. Das
Ergebnis von jedem Stück ist immer was neues, durch die Freiheit die sie haben und
bringt eine besondere Spannung zwischen den drei Musikern die miteinander
kommunizieren.
NVM Trio
Das NVM Trio- Bestehend aus Nate Carruthers am Schlagzeug, Marina Schlagintweit am Klavier, und Vincent Rein am Bass, ist ein neues modernes Jazz und Improvisiertes Musik Trio basiert in München.
Sie bewegen sich zwischen Genres von Free und Moderene Jazz bis hin zur Durchkomponiertes, und lassen sich nicht in einem Genre festliegen. Volle Energie und Ideen spielen sie ein Program aus ausschliesslich Original Musik.
Cuba meets Brazil!
Lisay Torranzo voc, git
Jorge ̈ El Magua ̈ perc
Ein integriertes Projekt von Lisay Torranzo (Gitarristin und Sängerin) und Jorge ̈ El Magua ̈
Percussionist, beide aus Kuba, die versuchen, in die Welt der brasilianischen Musik
einzutreten. Sie gehen dabei von dem gemeinsamen Faktor aus, der zwischen den beiden
Kulturen liegt: Afrikanische Rhythmen. Diese adaptieren die beiden in ihrem eigenen
Format und Stil. In ihrem Repertoire befinden sich beliebte Lieder wie Chega de Saudade,
Corcovado, Wave, Canto de Ossanha, Dos Gardenias, Quizás, quizás and What a
Difference a Day Made usw.
Simon Harscheidt Quartett
Alosha Uysal sax
Simon Harscheidt git
Munguntovch ‚Tovchoo‘ Tsolmonbayar b
Simon Japha dr
Ebenso ungewöhnlich wie der Name ist auch die Musik dieses jungen Quartetts um
Alosha Uysal (Sopransaxophon), der zusammen mit Simon Harscheidt (E-Gitarre),
Munguntovch ‚Tovchoo‘ Tsolmonbayar (Bass) und Simon Japha (Schlagzeug) eine ganz
eigene Auffassung von Jazz demonstriert. Dabei schaffen sie es, dass ihre Kompositionen
trotz einer gewissen Komplexität nie anstrengend klingen, sondern sich auf die Schönheit
der Musik konzentrieren — getragen vom Dialog zwischen Saxophon und Gitarre.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
27.07 – 29.07.2022// Einlass: 20:00 Uhr // Beginn: 21:00 Uhr
VVK: 5 € zzgl. Geb. // AK: 8€
(für Studierende und Lehrende der HMTM mit Hochschulausweiß ist der Eintritt kostenlos)
Tickets gibt`s hier